Neues Schloss Tettnang, Deckenfresko im Tafelzimmer

Ein Festmahl der GötterDas Deckenfresko im Tafelzimmer

Darstellungen des sogenannten Göttermahls gehören zu den großen Themen der Antikenrezeption. Graf Franz Xaver von Montfort ließ in seinem Tafelzimmer einen Götterhimmel malen, der sich jedoch von den üblichen Darstellungen des beliebten Motivs der Tafelei im Olymp abhebt.

Der Künstler Franz Martin Kuen in einem Selbstporträt

Franz Martin Kuen in einem Selbstporträt in der Kirche St. Laurentius in Weißenhorn.

Kunstwerk auf hohem künstlerischem Niveau

Das Fresko lohnt den aufmerksamen Blick: Die dem Spätbarock verpflichtete Dynamik der Komposition, eine lebendige Figurenbildung und ein differenziertes Kolorit zeigen ein bemerkenswertes künstlerisches Niveau. Geschaffen hat es der Künstler Franz Martin Kuen (1719 – 1771) aus Weissenhorn bei Ulm im Jahr 1758. Den anspruchsvollen Auftraggeber Franz Xaver von Montfort dürfte nicht nur die Perfektion der Malerei Kuens beeindruckt haben. Kuen empfahl sich auch als humanistisch gebildeter Künstler, der Erfahrung im Umgang mit mythologischen Themen mitbrachte.

Thema der Antikenrezeption

Darstellungen des Göttermahls gehören zum Themenkreis der Antikenrezeption, der Wiederaufnahme des Gedanken- und Kulturguts der Antike. Von einer eigentlichen Bildtradition des Göttermahls kann man seit dem frühen 16. Jahrhundert sprechen. An erster Stelle ist hier ein Fresko Raffaels in der römischen Villa Farnesina zu nennen.  Ab dem Ende des 16. Jahrhunderts erwachte nördlich der Alpen, insbesondere in der flämisch-holländischen Kunst, ein Interesse an dem Thema. Im deutschsprachigen Raum begann es sich im 18. Jahrhundert durchzusetzen.

Ausschnitt aus: Raffael, Göttermahl, Villa Farnesina, Rom, 1518

Das Göttermal des Künstlers Raffael in der römischen Villa Farnesina.

Neues Schloss Tettnang, Tafelzimmer

Das Deckenfresko krönt das festliche Tafelzimmer.

Festessen als Alltagsgeschehen

Betrachtet man Gemälde antiker Götter beim Festmahl, so zeigt sich, dass oft Hochzeiten, wie etwa die von Amor und Psyche, Bacchus und Ariadne oder Peleus und Thetis, den Anlass für das Festmahl bildeten. Bei der Tettnanger Tafelrunde ist dies nicht der Fall, da sich die Götter ohne konkreten Anlass zum Fest versammeln. Das alltägliche Verhalten der Menschen, zu dem auch das Festmahl gehört, spiegelt sich im Verhalten der Götter wider, die wiederum als Vorbilder für die Sterblichen fungieren und damit ein verschwenderisches Leben legitimieren.

Tafelei im Olymp

Ort des Göttermahls ist der Olymp, die Residenz Jupiters und seines Hofstaates. An der Tafel haben Platz genommen: Diana, die jungfräuliche Göttin der Jagd mit Hund und Bogen, Flora, die Göttin der Blumen und Blüten, Venus, die Göttin der Liebe und Schönheit und Minerva, die Göttin der Weisheit, der Künste und Wissenschaften, aber auch des Krieges und des Friedens. Hinter ihr steht Mars, der Gott des Krieges, und neben ihr sitzen Juno und Jupiter. Am rechten Bildrand steht Chronos, die allegorische Darstellung der Zeit, hinter ihm kniet Neptun. Links unten ist eine Gesellschaft um den bekränzten Bacchus, den Gott des Weines, dargestellt.

Neues Schloss Tettnang, Deckenfresko im Tafelzimmer

Die einzelnen Göttinnen und Götter sind mit Attributen versehen, die eine Identifikation ermöglichen.

Neues Schloss Tettnang, Bacchussaal

Die Festesfreude der Montforter spiegelt sich auch im Bacchussaal eindrucksvoll wider.

Demonstration von Luxus

Wie so oft hat ein Bild mit einem historischen Thema eine Bedeutung für die Zeit, in der das Kunstwerk geschaffen wurde. So steht hinter dem Deckenfresko die Absicht, das luxuriöse Leben der gräflichen Familie zu zeigen und gutzuheißen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Grafen von Montfort seit Beginn des 18. Jahrhunderts einen wachsenden Schuldenberg angehäuft hatten. Kurz nach dem Umbau des Schlosses musste dieses mitsamt der Grafschaft den Habsburgern überlassen werden.

AUCH INTERESSANT