Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten im Neuen Schloss Tettnang aus den vergangenen Monaten.


10 Treffer

Neues Schloss Tettnang

Mittwoch, 31. Mai 2023 | Führungen & Sonderführungen

Neue Führung „Von Göttern und Helden“: Meisterliche Stuckarbeiten und Deckenfresken im Neuen Schloss Tettnang

Ein beschwipster Weingott, ein musikalischer Hirtengott und der heldenhafte Herkules: Die Götterdichte im Neuen Schloss Tettnang ist hoch – und spiegelt sich vor allem in den zahlreichen Deckenfresken wider. Bei der neuen Sonderführung „Von Göttern und Helden“ am Sonntag, 18. Juni, um 15.30 Uhr kommen Liebhaberinnen und Liebhaber barocker Kunst auf ihre Kosten. Um eine Anmeldung über info@schloss-tettnang.de oder tourist-info@tettnang.de wird gebeten.

Detailansicht
Kloster Alpirsbach | Kloster Großcomburg, Schwäbisch Hall | Kloster Heiligkreuztal | Kloster Hirsau | und weitere

Dienstag, 27. Dezember 2022 | Allgemeines

Monumente erleben – die Staatlichen Schlösser und Gärten auf der CMT

Baden-Württemberg ist reich an kulturellen Schätzen: 62 landeseigene Monumente prägen den Südwesten – und ziehen jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Vom 14. bis 22. Januar präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten bei der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart ihre Monumente und Besuchsangebote sowie das Themenjahr 2023 „Feuer und Wasser“. Besucherinnen und Besucher können sich auf unterhaltsame Mitmachaktionen und attraktive Gewinne freuen.

Detailansicht
Neues Schloss Tettnang

Freitag, 14. Oktober 2022 | Sonstige Veranstaltungen

Lyrik mit Barbara Stoll: erotische und poetische Texte von der Barockzeit bis heute

Wie lässt sich Liebe ewig bewahren? Wie überdauert Sinnlichkeit die Zeit? Am Samstag, 22. Oktober nimmt Barbara Stoll ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine poetische Reise. „Denn alle Lust will Ewigkeit…“ heißt das Programm, das im Rahmen des Themenjahres der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im Bacchussaal zur Aufführung kommt. Begleitet werden die vorgetragenen Texte von gefühlvollen Klavierklängen.

Detailansicht
Neues Schloss Tettnang

Donnerstag, 22. September 2022 | Führungen & Sonderführungen

Die silberne Riesin: Lesung mit Jeannine Meighörner und besondere Führung im Neuen Schloss

Ein zahmes Nashorn auf großer Europatournee: Am Freitag, 7. Oktober macht Jeannine Meighörner Station im Neuen Schloss Tettnang. Bei der Lesung aus ihrem neuen Roman „Die silberne Riesin – als Maria Theresia das Nashorn traf“ nimmt die Autorin die Gäste mit in die glanzvolle Zeit des Barock. Mit einer vorangehenden Kurzführung durch die einzigartigen Schlossräume versetzen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg alle Zuhörerinnen und Zuhörer in die passende Stimmung.

Detailansicht
Residenzschloss Ludwigsburg | Residenzschloss Mergentheim | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Mittwoch, 14. September 2022 | Allgemeines

Exklusiver Genuss: „Liebe“, „Lust“ und „Leidenschaft“ als Weine des Themenjahrs

Im September beginnt traditionell die Weinlese: Wie die edlen Tropfen dieses Jahr wohl sein werden? Einen geschmackvollen Rückblick auf das vergangene Wein-Jahr bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“ lautet das Jahresthema 2022. Drei renommierte Weingüter kreierten passend zum Motto zwei Weine und einen Secco, die das Themenjahr kulinarisch verkörpern.

Detailansicht
Neues Schloss Tettnang | Kloster Schussenried, Bad Schussenried | Kloster Wiblingen, Ulm-Wiblingen | Kloster Ochsenhausen | und weitere

Montag, 29. August 2022 | Allgemeines

Weniger Strom, weniger Wasser: Sparmaßnahmen der Staatlichen Schlösser und Gärten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg senken ihren Energie- und Wasserverbrauch. Die Fassadenbeleuchtungen der historischen Landesmonumente sollen bei Nacht abgeschaltet oder reduziert werden. Die Maßnahmen erfolgen mit Augenmaß – und leisten ihren Teil beim Sparen

Detailansicht
Altes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Barockschloss Mannheim | Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren | Kloster und Schloss Bebenhausen | und weitere

Freitag, 26. August 2022 | Allgemeines

Klimawandel: Wie historische Gärten und Parks für die Zukunft bewahrt werden

Von Meersburg bis Schwetzingen, von Rastatt bis Weikersheim: Die historischen Gärten und Parks prägen die Kulturlandschaft des Landes und machen Geschichte erlebbar. Doch gerade die letzten Wochen zeigen, wie sehr die Kulturdenkmäler durch den Klimawandel bedroht sind. Um die Grünanlagen mit ihren teils sehr alten Baumbeständen zu schützen und zu bewahren, haben die Staatlichen Schlösser und Gärten bereits umfassende Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels ergriffen.

Altes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Barockschloss Mannheim | Burg Wäscherschloss, Wäschenbeuren | Kloster und Schloss Bebenhausen | und weitere

Donnerstag, 18. August 2022 | Allgemeines

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – ein wirkungsvolles Jubiläumsjahr

Deutschlandweit wurde in diesem und letztem Jahr mit einem großen Jubiläumsprogramm an „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erinnert. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben das Thema aufgegriffen und sich auf Spurensuche in den Monumenten gemacht. Recherchen brachten bisher unbekannte und oftmals erschütternde Details zutage. Die Veranstaltungen der Staatlichen Schlössern und Gärten wurden sehr gut angenommen.