Feiern mit den Göttern
Götter und Helden der Antike gehören zum Bildprogramm, mit dem sich der Adel in seinen Schlössern umgab. Natürlich nicht auf den ersten Blick, denn im Alltag präsentierte man sich gut katholisch. Aber in den lustvollen Anspielungen der Deckengemälde, in Skulpturen, in dramatischen Liebes- und Heldengeschichten, wie sie in Erzählungen zu lesen und vor allem auf den Bühnen zu sehen und hören waren: Hier lebten die hohen Herrschaften in enger Vertrautheit mit den Personen der antiken Götterwelt. Die persönlichen Leidenschaften und Emotionen maßen sich an zeitgenössischer Hofetikette und am Vorbild der griechischen und römischen Heldensagen. Der antike Weingott Bacchus wurde zum Schutzpatron der Feste, so auch im Bacchussaal im Neuen Schloss Tettnang.